„Hygge wohnen“ - das skandinavische Lebensgefühl nach Hause holen

„Hygge wohnen“ - das skandinavische Lebensgefühl nach Hause holen

Eins zu eins übersetzt bedeutet „hygge“ sowas wie „gemütlich“ oder „heimelig“ – und wie man seine vier Wände stylish und gleichzeitig gemütlich einrichtet, das schauen wir uns doch gerne von unseren stilsicheren nördlichen Nachbarn ab!

Was bedeutet eigentlich "Hygge"? 

Der Begriff „hygge“, gerne gepaart mit dem Hashtag #scandinavianhome, ist wohl einer der populärsten Trendbegriffe der letzten Jahre aus dem Bereich Wohnen. 1:1 übersetzt bedeutet „hygge“ sowas wie „gemütlich“ oder „heimelig“ – und wie man seine vier Wände stylish und gleichzeitig gemütlich einrichtet, das schauen wir uns doch gerne von unseren stilsicheren nördlichen Nachbarn ab!

"Hygge" einrichten - so funktioniert's:

Auch wir haben uns auf Reisen in den einzigartigen Einrichtungsstil der Skandinavier verliebt und paaren ihn am liebsten mit ausgewählten Industrial Design Pieces – aber auch wenn ihr lieber ganz im klassischen „scandi & hygge“-Look bleiben wollt, seit ihr bei uns richtig! Bevor wir euch unsere liebsten „hygge"-Teile aus dem fridaella Online Shop zeigen, verraten wir euch noch die Grundsätze dieses anhaltenden Interior Trends:

Warme, helle Farben & natürliche Materialien

Weiß ist DIE Grundfarbe fürs Hygge-Gefühl. Vor allem weiß gestrichene Wände lassen Räume luftiger und weiter wirken. Weiß ist auch bei Möbeln die Grundfarbe, gerne gepaart mit viel hellem Holz. Kiefer, Esche und Eiche sind zum Beispiel tolle Hölzer für Kommoden, Stühle, Tische & Co., die den nordischen Look sofort nach Hause holen! Farbliche (Pastell) Akzente dürfen natürlich sein, aber gerne nur dezent im Hintergrund oder als einzelne, bewusst platzierte Highlights. Außerdem gilt: gemütlich ja, verspielt eher nicht! Der hygge Einrichtungsstil bedient sich klarer Formen und dezenter, vor allem grafischer, Muster.

Kuschelige Deko

Nein, mit kuschelig meinen wir nicht die Plüschdecke von Ikea, sondern zum Beispiel fluffige Wollteppiche auf dem Boden, Felle als Überwurf auf dem Stuhl und weiche, große Kissen, die auf dem Sofa zum Kuscheln einladen. Wolle, Leinen und Baumwolle sind Materialien, nach denen ihr Ausschau halten solltet, wenn es Zuhause hyggelig werden soll.

Viel Licht

Nicht jeder ist mit hellen, offenen Wohnungen gesegnet, daher darf gerne mit Lampen, Leuchten und Kerzen nachgeholfen werden - denn viel Licht ist ein absolutes „hygge“ Muss! Die Skandinavier setzen dabei vor allem auf indirekte Beleuchtung, also lieber viele Tisch- und Stehlampen aufstellen und Kerzentabletts platzieren, als Deckenfluter anbringen.

Grüne Pflanzen

Für gute Luft und Farbe im Raum sorgen Pflanzen. Die Nordlichter haben anscheinend einen angeboren grünen Daumen, von dem wir uns gerne eine Scheibe abschneiden dürfen. Egal ob Hängepflanzen die vom Regal herunter ranken oder Sukkulenten auf dem Sideboard: ein bisschen Grün in schlichten Tontöpfen oder weißen Untersetzern dürfen gerne einziehen!

Weniger ist mehr

Diese Faustregel gilt hier direkt doppelt, denn damit ist nicht nur gemeint, Räume nicht zu überladen, sondern eher auf eine luftige Einrichtung zu setzen – sondern auch, bei der Auswahl von Möbeln auf Accessoires auf Qualität statt auf Quantität zu setzen. Die Skandinavier wissen Designermöbel und gute Qualität zu schätzen und schaffen sich lieber ausgewählte Teile „fürs Leben“ an, anstatt auf billig produzierte Massenware zu setzen. Der hygge Trend lebt also davon, sich mit ausgewählten Lieblingsstücken zu umgeben!

So, jetzt aber genug der Theorie – in der Praxis stellen wir euch jetzt unsere liebsten “hygge”-Teile aus unserem Shop vor:

fridaella Sofa Sleeve Grau

Sofa Sleeve in Grau 

Viel Spaß beim Stöbern, 

euer fridaella Team